Du möchtest Dein Studium gesund und erfolgreich meistern? Du möchtest fit und entspannt in Deine Karriere starten? Du möchtest Dir etwas Gutes tun und Verantwortung über Dein Wohlbefinden übernehmen?
Ab dem Sommersemester 2022 besteht für alle KIT-Studierende die Möglichkeit, ein spezielles Ausbildungsformat zu durchlaufen, dessen erfolgreiche Absolvierung mit dem Zertifikat Gesundheitskompetenz belohnt wird.
Ziel des studienbegleitenden Lehrgangs aus studentischer Sicht ist nicht nur die theoriebasierte Wissensaneignung zu Grundlagen der Gesundheitskompetenz und der Gesundheitsförderung, sondern auch die praktische Anwendung des Erlernten sowie die Reflektion des eigenen Gesundheitsverhaltens – sodass Du anschließend weißt, was Dir gut tut und was gut zu Dir passt, um davon ausgehend gesund durchs Studium und das spätere Berufsleben zu kommen.
Es gibt zwei verschiedene Varianten des Zertifikats: eine grundlegende Variante (Basic-Zertifikat) und eine umfangreichere Variante (Advanced-Zertifikat).

Basic-Zertifikat
Für das Basic-Zertifikat ist eine Teilnahme an dem Kurs Zielgruppenspezifische Handlungsfelder: Gesundheitsmanagement im Setting Hochschule am Institut für Sport und Sportwissenschaft (IfSS) erforderlich.
In der Lehrveranstaltung beschäftigst Du Dich konkret mit folgenden Themenbereichen:
- Bewegung
- Risikofaktor „sitzender Lebensstil“
- gesundheitsförderliche Bewegung
- Ernährung
- Ernährung im Kontext von Prävention & Gesundheitsförderung
- nachhaltiges Ernährungsverhalten
- Stressmanagement
- Achtsamkeit
- Resilienz
Das Zertifikat Gesundheitskompetenz Basic erhältst Du automatisch mit dem Ende der über das Semester wöchentlich stattfindenden Lehrveranstaltung.
Advanced-Zertifikat
Für das Advanced-Zertifikat benötigst Du drei weitere erfolgreich Kursteilnahmen, die Du Deinen Interessen entsprechend frei aus mindestens zwei der untenstehenden Handlungsfeldern wählen kannst:
- Handlungsfeld Fitness, Bewegung & Ernährung
- Kurse des Hochschulsports
- Praxiskurse des IfSS
- Vorlesung „Sport und Gesundheit“ am IfSS
- Vorlesung „Ernährung des Menschen“ am IfSS
- Instruktor:innen-Ausbildungen am DWI (Das Weiterbildungsinstitut: Deutsches Walking Institut e.V.)
- Handlungsfeld Stressmanagement & Entspannung (vgl. Liste anrechenbarer HoC-Kurse)
- Handlungsfeld Gesundes Führen (vgl. Liste anrechenbarer HoC-Kurse)
Das Zertifikat Gesundheitskompetenz Advanced erhältst Du, wenn Du das Basic-Zertifikat abgeschlossen hast und Du die Bescheinigungen zu den drei Kursen aus mindestens zwei der genannten Handlungsfelder unter sgm@ifss.kit.edu einreichst.
Allgemeine Hinweise
Im Sommersemester 2022 findet der Kurs Zielgruppenspezifische Handlungsfelder: Gesundheitsmanagement im Setting Hochschule , der für die Erlangung des Basic-Zertifikats notwendig ist und bei dem Anwesenheitspflicht besteht, dienstags, ab dem 26. April 2022, von 15:45 bis 17:15 Uhr online via Zoom statt.
Bei Interesse an einer Teilnahme an der Zertifikatsausbildung, kannst Du Dich über sgm@ifss.kit.edu verbindlich anmelden.
Die Teilnahme an der Zertifikatsausbildung ist grundsätzlich kostenlos (ausgenommen hiervon sind kostenpflichtige Kurse im Rahmen des Advanced-Zertifikats). Eine Teilnahme ist unabhängig von der Semesterzahl möglich. Für die Anrechnung von Kursen im Rahmen des Advanced-Zertifikats ist es unbedeutend, ob die Kurse in einem anderen Kontext (z. B. Schlüsselqualifikationserwerb für das Hauptstudium) bereits angerechnet wurden bzw. werden. Für die Absolvierung der Kurse im Rahmen des Advanced-Zertifikats gibt es keine zeitliche Limitation.
Kontakt
Philip Bachert (Studentisches Gesundheitsmanagement am KIT)
sgm@ifss.kit.edu