„Gesundheit bezeichnet den Zustand des Wohlbefindens einer Person, der gegeben ist, wenn diese Person sich psychisch und sozial in Einklang mit den Möglichkeiten und Zielvorstellungen und den jeweils gegebenen äußeren Lebensbedingungen befindet. Gesundheit ist das Stadium des Gleichgewichts von Risikofaktoren und Schutzfaktoren, das eintritt, wenn einem Menschen eine Bewältigung sowohl der inneren (körperlichen und psychischen) als auch äußeren (sozialen und materiellen) Anforderungen gelingt. Gesundheit ist ein Stadium, das einem Menschen Wohlbefinden und Lebensfreude vermittelt.“ (Hurrelmann & Richter, 2013, S. 147).
Im Mittelpunkt des Studentischen Gesundheitsmanagementprojektes „MyHealth“ steht die Gesundheit und damit das Wohlbefinden und die Lebensfreude der Studierenden am KIT. Als Ausgangspunkt wird der oben genannte Gesundheitsbegriff gewählt, der die Bandbreite der studentischen Lebenswelten auf übergeordneter Ebene abdeckt. MyHealth möchte vor allem Studierende beteiligen. Alle Akteure sollen durch kooperatives Arbeiten den Gesundheitsbegriff systematisch konkretisieren. So werden gesundheitsrelevante Maßnahmen für Studierende entwickelt bzw. bestehende Angebote und Akteure vernetzt.
Weitere Informationen zum Gesundheitsbegriff in den Leitbegriffen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.