Ich krieg‘ die Krise!? Studium und Pandemie

Ich krieg‘ die Krise!? Studium und Pandemie
14.11.2022 Alles anders durch Corona? In einer Podiumsdiskussion, organisiert vom ZAK, sprechen Expertinnen und Experten sowie Betroffene über das Studium während und nach der Pandemie. Die Pandemie hat das Studierendenleben in Deutschland grundlegend verändert. Studierende müssen sich nach Lockdowns und Onlinelehre neu motivieren und orientieren. Trotz der weitgehenden Rückkehr zur Präsenzlehre, fühlen sich viele nach wie vor durch die Pandemie bela...

Resilienz & Ressourcen: In zwei Minuten rausfinden, wie resilient du bist

Resilienz & Ressourcen: In zwei Minuten rausfinden, wie resilient du bist
10.03.2022. Das Studium, insbesondere in der aktuellen Situation, ist oft belastend und kann zu Stress führen. Den Herausforderungen des Alltags kann jedoch positiv begegnet werden, wenn man über eine gute Portion Resilienz verfügt: damit kann man in einem dynamischen Prozess durch die Nutzung bspw. persönlicher oder sozialer Ressourcen positiv mit widrigen Bedingungen und Rückschlägen umgehen (mod. nach Hofmann et al., 2020). Wir haben für Dich einen...

Lernpartner*innenbörse – Ein Angebot des HoC-LernLABORs

Lernpartner*innenbörse – Ein Angebot des HoC-LernLABORs
16.12.21. Für viele sind Lernpartner*innen im Studium ein Muss. Diese zu finden oder überhaupt kennenzulernen ist im Online-Semester gar nicht so leicht. Die HoC-Lernpartner*innenbörse des LernLABORs verschafft Abhilfe! Bist du auf der Suche nach Studierenden, mit denen du gemeinsam lernen, schreiben oder Übungsblätter bearbeiten kannst? In unserer HoC- Lernpartner*innenbörse kannst du ein Gesuch aufgeben, um andere Studierende zu finden, mit denen du...

Nightline Karlsruhe – ein vertrauliches und anonymes Telefonangebot von Studierenden für Studierende

Nightline Karlsruhe – ein vertrauliches und anonymes Telefonangebot von Studierenden für Studierende
15.12.2020. Nightline Karlsruhe ist ein anonymes und kostenloses Zuhörtelefon, das von Studierenden für Studierende initiiert wurde. Telefondienste finden jeden Sonntag und Mittwoch von 21 bis 24 Uhr statt, erreichbar unter 0721 75406646. Beteiligt am Projekt sind Studierende des KIT aus verschiedensten Studiengängen und Semestern. Die Nightline bietet nächtlichen Anrufer*innen in einem anonymen und vertraulichen Telefongespräch die Möglichkeit, über d...

Corona-Schnelltests auf dem Campus wieder ab dem 30.11./Covid-tests on campus

29.11.2021. English version below. Ab dem 30. November gibt es wieder Schnelltests des externen Anbieters Dr. Kaiser Schnelltests auf dem Campus: Das Zentrum findet Ihr im Gebäude des AUDIMAX (am Forum 3) auf dem Campus Süd. In der Regel hat die Teststation von 8:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, am 30.11. allerdings erst ab 9:00 Uhr. Terminreservierungen müssen keine vorgenommen werden, allerdings ist eine einmalige Registrierung für eine Art "Dauerkarte" in Fo...

UKBW-Preis „Homeoffice sicher und gesund gestalten“

23.11.2021. Im Juli 2021 hat sich das Netzwerk Gesundheit gemeinsam mit MyHealth für den diesjährigen Preis „Homeoffice sicher und gesund gestalten“ der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) beworben. Gestern haben Alexa Kunz und Claudia Hildebrand nun einen der drei mit je 10.000 Euro dotierten Preise in Stuttgart entgegengenommen. Für die Preisverleihung wurde auch ein Kurzfilm über unsere Aktivitäten gedreht: Die Preisverleihung fand im Rahmen de...

Gesund (online) lehren & studieren

25.08.2021. Gesundheit im Studium ist nicht nur von den Studierenden selbst abhängig, sondern wird auch maßgeblich von der Gestaltung der Lehre durch die Dozierenden beeinflusst. Dafür haben wir für Dozierende und Studierende am KIT Informationen zur Bewältigung der Herausforderungen der aktuellen Situation zusammengestellt. Unter anderem finden sich in der unten angefügten Präsentation Befunde zur aktuellen Situation von Studierenden und daraus abge...

Impfkampagne in Baden-Württemberg: dranbleiben-bw.de/ Vaccination campaign

22.08.21. English version below. In Baden-Württemberg finden derzeit zudem überall spontane Impfaktionen vor Ort statt. Zu vielen könnt Ihr spontan und ohne Termin kommen. Informiert Euch auch auf der Website Eurer Stadt oder unter dranbleiben-bw.de. Mehr Informationen zur Impfung allgemein und anderen Möglichkeiten sich impfen zu lassen unter folgendem LINK. In Baden-Württemberg, vaccination campaigns are currently taking place everywhe...

StudiGipfel Baden-Württemberg: Antworten der Landesregierung auf Studierendenfragen

StudiGipfel Baden-Württemberg: Antworten der Landesregierung auf Studierendenfragen
26.05.2021. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Theresia Bauer redeten mit Studierenden in Baden-Württemberg darüber, wie erfolgreiches, aber auch interessantes Studieren trotz der Pandemiebedingungen gelingen kann. Und welche Perspektiven es für das laufende Sommersemester und das kommende Wintersemester gibt. https://youtu.be/bIS1VvVlRus Ein Augenmerk wurde dabei auf die Studierend...

Motiviert ins digitale Semester

28.04.2021. Das LernLABOR am House of Competence gibt praktische Tipps für den Einstieg in das digitale Semester. Ausführliche Erläuterungen und weiterführende Literatur zu den vorgestellten Lern- und Arbeitstechniken sind in den ILIAS-Kursen „LernLABOR@ILIAS“ und „Onlinekurs: Lern- und Arbeitstechniken für das Studium“ abrufbar. https://youtu.be/Q93s55Br09Q ...

Steinmeier: Rede an die Studierenden

19.04.2021. Letzte Woche wendete sich unser Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier an alle Studierenden. In der Videoansprache bedankt er sich für die Kraftanstrengung in der aktuellen Ausnahmesituation, thematisiert aber auch Probleme bspw. der digitalen Lehre an den Hochschulen. Er äußert nicht nur Verständnis für die Lage der Studierenden, sondern formuliert auch Erwartungen an die Gesellschaft für die junge Generation, damit diese auch hoffnungsvoll ...

Tipps fürs studentische Homeoffice

27.10.2020. Seit einigen Monaten findet der Großteil der Lehre, des Lernens und die Arbeit an Forschungsarbeiten für die meisten Studierenden vor allem in den eigenen vier Wänden statt. Während manche es genießen nun flexibler und freier arbeiten zu können, birgt es für andere auch große Herausforderungen, wenn die räumliche Trennung von Freizeit- und Arbeitsbereich fehlt. Die KIT-Fakultät für Informatik hat für Studierende eine sehr hilfreiche, g...

Angebote vom Studierendenwerk zu Corona-Zeiten

28.10.2020. Psychotherapeutische Beratung für Studierende (PBS)Die letzten Monate waren für Studierende ebenso ungewohnt wie herausfordernd und der gewohnte Uni-Alltag wurde mitunter auf den Kopf gestellt. Dies kann auch zu zusätzlichen psychischen Belastungen führen. Gut zu wissen, dass auch derzeit jemand für euch da ist, mit dem ihr sprechen könnt! Die Psychotherapeutische Beratung für Studierende (PBS) ist telefonisch oder auch persönlich mög...

Workouts für zu Hause – auch für Sehbeeinträchtigte

Workouts für zu Hause – auch für Sehbeeinträchtigte
23.07.2020. Da die Uni ins eigene Zuhause gezogen ist und noch nicht alle Sportangebote wieder verfügbar sind, nutzen viele Online-Bewegungsangebote, zum Beispiel vom walk-in. Egal ob vor oder nach dem Lernen oder einfach mal zwischendurch sind sie natürlich eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, auch zu Corona-Zeiten genug Bewegungszeit zu erreichen. Doch diese Videos sind häufig nur wenig oder gar nicht verbal beschrieben, was zum einen zu Missve...

Mehr Bewegung zuhause

Mehr Bewegung zuhause
20.07.2020. Zu Corona-Zeiten sah man zwar mehr Menschen im Wald spazieren oder draußen joggen denn je zuvor. Allerdings ist bei vielen trotzdem eher ein Bewegungsdefizit zu erwarten, da die weggefallene Alltagsbewegung wie bspw. der Weg zum Campus und auf dem Campus eine wichtige Rolle spielt. Nicht nur akkumuliert sie in normalen Zeiten einen großen Teil der Energie die wir am Tag verbrauchen. Sie unterbricht auch immer wieder die langen Sitzzeiten, die ...

Kummerkasten für KIT-Studierende

Kummerkasten für KIT-Studierende
17.07.2020. Gerade die Umstellung auf digitale Lehre und Studium im Home-Office stellte Studierende sowie Lehrende vor große, ungewohnte Herausforderungen. Doch ihr seid nicht alleine und vor allem findet eure Stimme Gehör. Die Abteilung Qualitätsmanagement hat hierfür einen Kummerkasten eingerichtet und freut sich über Rückmeldungen, egal zu welchem Aspekt ihrer Arbeit. Das Qualitätsmanagement gehört zu dem Bereich "Strategische Entwicklung und Kommunika...

Die Aktivpause kommt in euer Home-Office

Die Aktivpause kommt in euer Home-Office
21.06.2020. Aktivpausen fördern einen aktiven Lebensstil, stärken deine Ressourcen (z. B. Motivation und Wohlbefinden) und helfen dir auch dabei, deine Konzentrations- und Leistungsfähigkeit zu steigern. Gerade jetzt in Zeiten von Home-Office eignen sie sich, um die langen Sitzzeiten aufzubrechen. Daher gibt es ab sofort und bis auf Weiteres online live Aktivpausen, an denen ihr über Zoom teilnehmen könnt. Die Aktivpausen finden Montag, Dienstag (eng...

Impulsvortrag „Stand up for Health“

Impulsvortrag „Stand up for Health“
07.06.2020. KIT-Studierende verbringen den Großteil der wachen Zeit mit Sitzen. Aktuell sorgt zudem das Studium von zuhause aus, die verkürzten Wege und das Wegfallen vieler Freizeitaktivitäten für noch mehr Sitzzeiten und weniger Alltagsaktivität. Was in diesen langen Sitzzeiten mit dem Körper, dem Wohlbefinden, aber auch der Konzentration und Motivation passiert und was Dozierende dem entgegen setzen können, präsentiert unsere Mitarbeiterin Dr. Jule Kun...

Walk In präsentiert digitale Sportangebote

Walk In präsentiert digitale Sportangebote
06.05.2020. Angesichts der anhaltenden Lage aufgrund der Corona-Pandemie bieten sich längst zahlreiche Möglichkeiten, die tägliche Dosis Sport und Bewegung in die eigenen vier Wände zu verlagern. Schließlich ist es gerade jetzt wichtig, etwas für die Gesundheit zu tun und zum Beispiel mit Sport das Immunsystem zu stärken. Hierzu hat auch der Hochschulsport des KIT reagiert. So stellt das Walk In ein breites und kostenloses Online-Angebot mit zahlreichen V...

Gesunder Lernplatz: Ergonomie für Student*innen

Gesunder Lernplatz: Ergonomie für Student*innen
02.04.2020. Worauf solltest Du achten, wenn Du Dir Deinen Lernplatz daheim einrichtest? Und wieso überhaupt - ist das nicht egal - Hauptsache, Du hast einen Lernplatz? Tatsächlich hat die individuell abgestimmte Gestaltung Deines Arbeitsplatzes einen Einfluss auf Deine Gesundheit. Das fängt beim Klima an, geht über die Ausrichtung Deines PCs im Verhältnis zum Fenster bis hin zu Höhe und Abstand von Tisch, Monitor und Stuhl. Speziell das dauerhafte Sit...

Gemeinsam geht’s leichter: Lernpartner*in gesucht?

Gemeinsam geht’s leichter:  Lernpartner*in gesucht?
26.03.2020. Gerade in Zeiten physischer Distanzierung kann es hilfreich sein, zur Steigerung der eigenen Motivation sowie zur Gewinnung neuer Perspektiven, eine*n Lernpartner*in zu haben, mit der/dem man sich über die eigenen Forschungsgebiete und Lernthemen austauscht. In der aktuellen Situation können insbesondere digitale Anwendungen eine Möglichkeit dafür bieten. Das SCC am KIT erweitert hier aktuell sukzessive die Angebote für Studierende: https://ww...

Aktivpause bringt Bewegung ins Home-Office

Aktivpause bringt Bewegung ins Home-Office
20.03.2020. Bewegung fördert die Gesundheit – physisch und psychisch. Die Aktivpause ist ein 5- bis 15-minütiges Bewegungs- und Entspannungsangebot zur... ...Steigerung der Konzentrations- und Leistungsfähigkeit...Förderung eines aktiven Lebensstils...Stärkung psychischer Ressourcen (z. B. Motivation, Stimmung und Wohlbefinden) Die Aktivpause (PDF) wurde am Institut für Sport und Sportwissenschaft des KIT entwickelt, um eine Unterbrechung von sit...