10.03.2022. Das Studium, insbesondere in der aktuellen Situation, ist oft belastend und kann zu Stress führen. Den Herausforderungen des Alltags kann jedoch positiv begegnet werden, wenn man über eine gute Portion Resilienz verfügt: damit kann man in einem dynamischen Prozess durch die Nutzung bspw. persönlicher oder sozialer Ressourcen positiv mit widrigen Bedingungen und Rückschlägen umgehen (mod. nach Hofmann et al., 2020).
Wir haben für Dich einen...
25.08.2021. Gesundheit im Studium ist nicht nur von den Studierenden selbst abhängig, sondern wird auch maßgeblich von der Gestaltung der Lehre durch die Dozierenden beeinflusst. Dafür haben wir für Dozierende und Studierende am KIT Informationen zur Bewältigung der Herausforderungen der aktuellen Situation zusammengestellt.
Unter anderem finden sich in der unten angefügten Präsentation Befunde zur aktuellen Situation von Studierenden und daraus abge...
29.06.2021. Im Jahr 2019 fand eine Befragung aller KIT-Studierenden zu ihrer subjektiven Wahrnehmung des eigenen Gesundheitszustands und -verhaltens statt. Ausgewählte deskriptive Ergebnisse sind von Rechnern innerhalb des KIT (oder über VPN) unter diesem LINK abrufbar.
Da das Coronavirus das Gesundheitsgeschehen stark dominiert, mussten auch wir unsere Kommunikation entsprechend anpassen. So war bspw. die Umsetzung geplanter Ergebnispräsentationen ...
21.09.2020. Vom 12. Februar 2019 bis 8. April 2019 fand die Befragung aller KIT-Studierenden zu ihrer subjektiven Wahrnehmung des eigenen Gesundheitszustands und -verhaltens statt. Mit 2.556 Teilnehmer*innen leisteten über 10% der Studierenden am KIT dazu mit ihren Antworten einen wichtigen Beitrag.
Die Befragung umfasste folgende Themen:
Das MyHealth-Team arbeitet aktuell noch an der vertieften Auswertung der Daten aus der Studierendenbefragung...