Resilienz & Ressourcen: In zwei Minuten rausfinden, wie resilient du bist

Resilienz & Ressourcen: In zwei Minuten rausfinden, wie resilient du bist
10.03.2022. Das Studium, insbesondere in der aktuellen Situation, ist oft belastend und kann zu Stress führen. Den Herausforderungen des Alltags kann jedoch positiv begegnet werden, wenn man über eine gute Portion Resilienz verfügt: damit kann man in einem dynamischen Prozess durch die Nutzung bspw. persönlicher oder sozialer Ressourcen positiv mit widrigen Bedingungen und Rückschlägen umgehen (mod. nach Hofmann et al., 2020). Wir haben für Dich einen...

Lernpartner*innenbörse – Ein Angebot des HoC-LernLABORs

Lernpartner*innenbörse – Ein Angebot des HoC-LernLABORs
16.12.21. Für viele sind Lernpartner*innen im Studium ein Muss. Diese zu finden oder überhaupt kennenzulernen ist im Online-Semester gar nicht so leicht. Die HoC-Lernpartner*innenbörse des LernLABORs verschafft Abhilfe! Bist du auf der Suche nach Studierenden, mit denen du gemeinsam lernen, schreiben oder Übungsblätter bearbeiten kannst? In unserer HoC- Lernpartner*innenbörse kannst du ein Gesuch aufgeben, um andere Studierende zu finden, mit denen du...

Gesund (online) lehren & studieren

25.08.2021. Gesundheit im Studium ist nicht nur von den Studierenden selbst abhängig, sondern wird auch maßgeblich von der Gestaltung der Lehre durch die Dozierenden beeinflusst. Dafür haben wir für Dozierende und Studierende am KIT Informationen zur Bewältigung der Herausforderungen der aktuellen Situation zusammengestellt. Unter anderem finden sich in der unten angefügten Präsentation Befunde zur aktuellen Situation von Studierenden und daraus abge...

Motiviert ins digitale Semester

28.04.2021. Das LernLABOR am House of Competence gibt praktische Tipps für den Einstieg in das digitale Semester. Ausführliche Erläuterungen und weiterführende Literatur zu den vorgestellten Lern- und Arbeitstechniken sind in den ILIAS-Kursen „LernLABOR@ILIAS“ und „Onlinekurs: Lern- und Arbeitstechniken für das Studium“ abrufbar. https://youtu.be/Q93s55Br09Q ...

Tipps fürs studentische Homeoffice

27.10.2020. Seit einigen Monaten findet der Großteil der Lehre, des Lernens und die Arbeit an Forschungsarbeiten für die meisten Studierenden vor allem in den eigenen vier Wänden statt. Während manche es genießen nun flexibler und freier arbeiten zu können, birgt es für andere auch große Herausforderungen, wenn die räumliche Trennung von Freizeit- und Arbeitsbereich fehlt. Die KIT-Fakultät für Informatik hat für Studierende eine sehr hilfreiche, g...

Gesunder Lernplatz: Ergonomie für Student*innen

Gesunder Lernplatz: Ergonomie für Student*innen
02.04.2020. Worauf solltest Du achten, wenn Du Dir Deinen Lernplatz daheim einrichtest? Und wieso überhaupt - ist das nicht egal - Hauptsache, Du hast einen Lernplatz? Tatsächlich hat die individuell abgestimmte Gestaltung Deines Arbeitsplatzes einen Einfluss auf Deine Gesundheit. Das fängt beim Klima an, geht über die Ausrichtung Deines PCs im Verhältnis zum Fenster bis hin zu Höhe und Abstand von Tisch, Monitor und Stuhl. Speziell das dauerhafte Sit...

Gemeinsam geht’s leichter: Lernpartner*in gesucht?

Gemeinsam geht’s leichter:  Lernpartner*in gesucht?
26.03.2020. Gerade in Zeiten physischer Distanzierung kann es hilfreich sein, zur Steigerung der eigenen Motivation sowie zur Gewinnung neuer Perspektiven, eine*n Lernpartner*in zu haben, mit der/dem man sich über die eigenen Forschungsgebiete und Lernthemen austauscht. In der aktuellen Situation können insbesondere digitale Anwendungen eine Möglichkeit dafür bieten. Das SCC am KIT erweitert hier aktuell sukzessive die Angebote für Studierende: https://ww...

Lernplatz gesucht? Seatfinder @ KIT-Bibliothek

Lernplatz gesucht? Seatfinder @ KIT-Bibliothek
SeatFinder – Ein Angebot der KIT-Bibliothek.  14.03.2018. Auf der Suche nach einem Lernplatz? Vor dem Losfahren den SeatFinder checken und einen freien Lernplatz auf dem Campus oder im Stadtgebiet Karlsruhe finden. Die Übersichtskarte zeigt ohne mühsames Suchen einen freien Ort zum Lernen. Mit der gewonnen Zeit kann dann die Lernphase entspannt starten. So können auch Lernplätze gefunden werden, die unter Zeitdruck gerne in Vergessenheit geraten. Auch ein