Wir trauern.

Wir trauern.
26.01.2022. Die Ereignisse in Heidelberg sind unfassbar traurig und kaum zu begreifen. Wir sind in Gedanken bei unseren Kolleg:innen und Kommiliton:innen in Heidelberg, bei den Betroffenen und Angehörigen der Opfer. Wir wünschen allen viel Kraft für die Verarbeitung der Geschehnisse. Auch viele, die nicht selbst vor Ort waren, kämpfen mit den Ereignissen und können sie schwer verarbeiten. Es kann helfen mit anderen Menschen darüber zu sprechen. Das kö...

Tipps fürs studentische Homeoffice

27.10.2020. Seit einigen Monaten findet der Großteil der Lehre, des Lernens und die Arbeit an Forschungsarbeiten für die meisten Studierenden vor allem in den eigenen vier Wänden statt. Während manche es genießen nun flexibler und freier arbeiten zu können, birgt es für andere auch große Herausforderungen, wenn die räumliche Trennung von Freizeit- und Arbeitsbereich fehlt. Die KIT-Fakultät für Informatik hat für Studierende eine sehr hilfreiche, g...

Angebote vom Studierendenwerk zu Corona-Zeiten

28.10.2020. Psychotherapeutische Beratung für Studierende (PBS)Die letzten Monate waren für Studierende ebenso ungewohnt wie herausfordernd und der gewohnte Uni-Alltag wurde mitunter auf den Kopf gestellt. Dies kann auch zu zusätzlichen psychischen Belastungen führen. Gut zu wissen, dass auch derzeit jemand für euch da ist, mit dem ihr sprechen könnt! Die Psychotherapeutische Beratung für Studierende (PBS) ist telefonisch oder auch persönlich mög...

Workouts für zu Hause – auch für Sehbeeinträchtigte

Workouts für zu Hause – auch für Sehbeeinträchtigte
23.07.2020. Da die Uni ins eigene Zuhause gezogen ist und noch nicht alle Sportangebote wieder verfügbar sind, nutzen viele Online-Bewegungsangebote, zum Beispiel vom walk-in. Egal ob vor oder nach dem Lernen oder einfach mal zwischendurch sind sie natürlich eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, auch zu Corona-Zeiten genug Bewegungszeit zu erreichen. Doch diese Videos sind häufig nur wenig oder gar nicht verbal beschrieben, was zum einen zu Missve...

Mehr Bewegung zuhause

Mehr Bewegung zuhause
20.07.2020. Zu Corona-Zeiten sah man zwar mehr Menschen im Wald spazieren oder draußen joggen denn je zuvor. Allerdings ist bei vielen trotzdem eher ein Bewegungsdefizit zu erwarten, da die weggefallene Alltagsbewegung wie bspw. der Weg zum Campus und auf dem Campus eine wichtige Rolle spielt. Nicht nur akkumuliert sie in normalen Zeiten einen großen Teil der Energie die wir am Tag verbrauchen. Sie unterbricht auch immer wieder die langen Sitzzeiten, die ...

Kummerkasten für KIT-Studierende

Kummerkasten für KIT-Studierende
17.07.2020. Gerade die Umstellung auf digitale Lehre und Studium im Home-Office stellte Studierende sowie Lehrende vor große, ungewohnte Herausforderungen. Doch ihr seid nicht alleine und vor allem findet eure Stimme Gehör. Die Abteilung Qualitätsmanagement hat hierfür einen Kummerkasten eingerichtet und freut sich über Rückmeldungen, egal zu welchem Aspekt ihrer Arbeit. Das Qualitätsmanagement gehört zu dem Bereich "Strategische Entwicklung und Kommunika...

Impulsvortrag „Stand up for Health“

Impulsvortrag „Stand up for Health“
07.06.2020. KIT-Studierende verbringen den Großteil der wachen Zeit mit Sitzen. Aktuell sorgt zudem das Studium von zuhause aus, die verkürzten Wege und das Wegfallen vieler Freizeitaktivitäten für noch mehr Sitzzeiten und weniger Alltagsaktivität. Was in diesen langen Sitzzeiten mit dem Körper, dem Wohlbefinden, aber auch der Konzentration und Motivation passiert und was Dozierende dem entgegen setzen können, präsentiert unsere Mitarbeiterin Dr. Jule Kun...

Walk In präsentiert digitale Sportangebote

Walk In präsentiert digitale Sportangebote
06.05.2020. Angesichts der anhaltenden Lage aufgrund der Corona-Pandemie bieten sich längst zahlreiche Möglichkeiten, die tägliche Dosis Sport und Bewegung in die eigenen vier Wände zu verlagern. Schließlich ist es gerade jetzt wichtig, etwas für die Gesundheit zu tun und zum Beispiel mit Sport das Immunsystem zu stärken. Hierzu hat auch der Hochschulsport des KIT reagiert. So stellt das Walk In ein breites und kostenloses Online-Angebot mit zahlreichen V...

Jule Kunkel

13.05.2020. Jule Kunkel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sport und Sportwissenschaft (IfSS). Als Projektleiterin von ActivityKIT kooperiert sie schon seit 2017 mit MyHealth und arbeitete eng mit den Teammitgliedern zusammen. Nun unterstützt sie auch MyHealth als Mitarbeiterin, während sie die zweite Auflage von ActivityKIT weiterhin leitet. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte AktionsforschungSportentwicklung und Gesundheitsf...