Die Aktivpause kommt in euer Home-Office

Die Aktivpause kommt in euer Home-Office
21.06.2020. Aktivpausen fördern einen aktiven Lebensstil, stärken deine Ressourcen (z. B. Motivation und Wohlbefinden) und helfen dir auch dabei, deine Konzentrations- und Leistungsfähigkeit zu steigern. Gerade jetzt in Zeiten von Home-Office eignen sie sich, um die langen Sitzzeiten aufzubrechen. Daher gibt es ab sofort und bis auf Weiteres online live Aktivpausen, an denen ihr über Zoom teilnehmen könnt. Die Aktivpausen finden Montag, Dienstag (eng...

Aktionswoche Alkohol am Karlsruher Institut für Technologie

Aktionswoche Alkohol am Karlsruher Institut für Technologie
07.05.2019. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beteiligt sich in der Woche vom 20. bis 24. Mai 2019 unter der Schirmherrschaft von Herrn Prof. Dr. Alexander Wanner an der bundesweiten Kampagne "Aktionswoche Alkohol" der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) e.V. Gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse und dem AStA betreut das MyHealth-Projektteam am Dienstag, 21. Mai von 11 bis 14 Uhr (aufgrund von Regen entfallen) Mittwoch, 22. Mai...

7. KIT-Meisterschaft über 10 km

02.05.2019. „Laufen verbindet“ ist das Motte des jährlichen 10-km-Laufs am KIT. Verbunden werden nicht nur Orte, sondern primär Menschen. Durch die Gemeinschaft wird das individuelle Wohlbefinden gefördert. Zum bereits siebten Mal richtet der KIT-SC auch 2019 die KIT Meisterschaft aus, die einen konkreten Anlass bietet sich in Bewegung zu setzen. Die 7. KIT Meisterschaft findet 29.06.2019 statt. In diesem Jahr befindet sich das Ziel am KIT Campus Ost, wo

Mutterschutz für Studentinnen am KIT

03.03.2019. Eine Schwangerschaft im Studium bringt besondere Fragen und Herausforderungen mit sich. Zum 1.1.2018 wurde das Mutterschutzgesetz auf Studierende ausgeweitet. Damit  einhergehend wurden Regelungen am KIT entwickelt. Diese geben Auskunft darüber, was während der Schwangerschaft und in der anschließenden Stillzeit zu beachten ist. Das Zentrum für Information und Beratung (zib) bietet dafür Beratungstermine an, weitere Informationen gibt es o

MyHealth @ Kongress Armut und Gesundheit 2018

MyHealth @ Kongress Armut und Gesundheit 2018
19.03.2018. Zusammen mit unserem Kooperationspartner, der Techniker Krankenkasse, und der TU Kaiserslautern veranstaltet das MyHealth-Team (Alexa M. Kunz, Joerg Reitermayer, Felix Albrecht) einen Workshop zum Studentischen Gesundheitsmanagement auf dem Kongress Armut und Gesundheit am 20.3. und 21.3. an der TU Berlin. Zudem hält Philip Bachert einen Vortrag zum Thema Bewegungsbezogene Gesundheitsförderung. Sie finden uns am Dienstag von 14:15 - 15:45 Uhr

Mitmachen? – So gehts!

15.03.2018. Mitmachen? Wir freuen uns, wenn Sie sich im Projekt MyHealth engagieren möchten. Studierende haben bei MyHealth schon bei verschiedenen Aktionen mitgemacht. Zum Beispiel durch die Integration des Themas „Gesundheit“ in Lehrveranstaltungen im Wahlpflichtbereich „Schlüssel­qualifikationen“: Seit dem Wintersemester 2016/17 werden Studierende, wie Sie, zu Co-Forschen­den und Co-Entwicklern. In Lehrveranstaltungen aus dem Bereich „Empirische Fors...

Lernplatz gesucht? Seatfinder @ KIT-Bibliothek

Lernplatz gesucht? Seatfinder @ KIT-Bibliothek
SeatFinder – Ein Angebot der KIT-Bibliothek.  14.03.2018. Auf der Suche nach einem Lernplatz? Vor dem Losfahren den SeatFinder checken und einen freien Lernplatz auf dem Campus oder im Stadtgebiet Karlsruhe finden. Die Übersichtskarte zeigt ohne mühsames Suchen einen freien Ort zum Lernen. Mit der gewonnen Zeit kann dann die Lernphase entspannt starten. So können auch Lernplätze gefunden werden, die unter Zeitdruck gerne in Vergessenheit geraten. Auch ein

MyHealth im Campusradio Karlsruhe

01.02.2018. Die Projektmitarbeiter Philip Bachert und Joerg Reitermayer stellten das Projekt MyHealth am 24.01.18 beim Campusradio Karlsruhe vor. Dabei wurde unter anderem erklärt, wieso wir am KIT ein Projekt zur Förderung der Studierendengesundheit benötigen, was bisher passiert ist und wieso es so wichtig ist, dass Studierende in die Entwicklung des Studentischen Gesundheitsmanagements eingebunden werden. Zum Nachhören unter: https://campusradio-karls

Publikationen

Kühn, L.; Bachert,P.; Hildebrand, C., Kunkel J.; Reitermayer , J.; Wäsche H.; Woll A. (2022): Health Literacy Among University Students: A Systematic Review of Cross-Sectional Studies. Frontiers in Public Health. doi: 10.3389/fpubh.2021.680999 Bachert, P.; Wäsche, H.; Albrecht, F.; Hildebrand, C.; Kunz, A. M.; Woll, A. (2021): Promoting Students’ Health at University: Key Stakeholders, Cooperation, and Network Development. Frontiers in Public Healt...

Vorträge, Workshops & Veranstaltungen

20.10.2021 - Informationsstand bei der KIT-Veranstaltung zum Energiewendetag und Nachhaltigkeitstag unter dem Motto „Wir sind Energie“ (Claudia Hildebrand & Jule Kunkel) 27.10.2020 - Vortrag bei der digitalen Veranstaltung "Gemeinsam gedacht, digital gemacht!" der KGH, LVG, AFS Niedersachsen e.V & der TK: "Kommunizieren und informieren im studentischen Gesundheitsmanagement" (Jule Kunkel, Alexa Maria Kunz & Joerg Reitermayer) 20.09.2019 ...

Datenschutz

02.01.2016. MyHealth orientiert sich an der Studentischen Lebenswelt. Um für Sie ein Studentisches Gesundheitsmanagement am KIT aufbauen zu können, sind wir auf Informationen von Ihnen und über Sie angewiesen. Die erhobenen Daten werden selbstverständlich vertraulich und unter den Standards guter wissenschaftlicher Praxis und des Datenschutzes behandelt. Ihre Daten werden anonymisiert verarbeitet und entsprechend geschützt. Eine Veröffentlichung unserer Er

Claudia Hildebrand

25.07.2017. Claudia Hildebrand leitet gemeinsam mit Alexa Maria Kunz das Projekt MyHealth. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sport und Sportwissenschaft (IfSS) und koordiniert dort auch das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Tel.: +49 721 608-47955 Claudia.Hildebrand@kit.edu Arbeits- und Forschungsschwerpunkte Synergie/Analogie zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (an Hochschulen) Netzwerkarbeit Wissenstransfer Gremie...

Philip Bachert

28.06.2017. Phillip Bachert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sport und Sportwissenschaft (IfSS). Tel.: +49 721 608-42484 Philip.Bachert@kit.edu Arbeits- und Forschungsschwerpunkte bewegungsbezogene Gesundheitsförderung Implementation eines Gesundheitsmanagementsystems gesundheitsförderliche Campusgestaltung Gremien und Ausschüsse Mitglied des Gremiums Studentisches Gesundheitsmanagement (AGH) Arbeitskreis Gesundheitsförd...

Joerg Reitermayer

28.06.2017. Joerg Reitermayer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt MyHealth und am HoC-Methodenlabor. Tel.: +49 721 608-45398 joerg.reitermayer@kit.edu Arbeits- und Forschungsschwerpunkte Gesundheit über die Lebensspanne: Verhalten, Handeln, Lebenswelt & Wissen Gesundheitsförderung & Prävention Evidenzbasierte Entwicklung und Vernetzung von gesundheitsorientierten Präventionsmaßnahmen Kommunikation & Partizipation Studi...

Felix Albrecht

28.06.2017. Felix Albrecht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt MyHealth und am HoC-Methodenlabor des House of Competence (HoC). Tel.: +49 721 608-45849 Felix.Albrecht@kit.edu Arbeits- und Forschungsschwerpunkte Organisationsentwicklung (u.a. studentische Gesundheitsberatung) Sozialisationsforschung Evaluation Gremien und Ausschüsse Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) Sektion Wissenssoziologie der DGS Arbeitskreis Gesund...

Alexa Maria Kunz

28.06.2017. Alexa Maria Kunz leitet gemeinsam mit Claudia Hildebrand das Projekt MyHealth. Sie ist stellvertretende Geschäftsführerin am House of Competence (HoC) und leitet dort das HoC-Methodenlabor. Tel.: +49 721 608-45847 Alexa.Kunz@kit.edu Arbeits- und Forschungsschwerpunkte Forschungsdesign und qualitative Forschungsmethoden Qualitativ Forschen als Schlüsselqualifikation Studentische Lebenswelten, u.a. Gesundheitswissen von Studierenden ...