07.06.2021. Gerade in Zeiten der Online-Lehre und dem Arbeits- und Studierendenalltag im Homeoffice wird viel Zeit am Schreibtisch verbracht und Bewegungspausen während des Arbeitens oft vernachlässigt. Aktive Sitzunterbrechungen am Schreibtisch fördern jedoch einen aktiven Lebensstil und helfen, die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit der Studierenden und Dozierenden am KIT zu steigern. Aktivpause-Videos animieren dazu, lange Sitzzeiten zu unterbrechen und zeigen in kurzen, zwei- bis drei-minütigen Übungseinheiten mit einfachen Bewegungsabläufen in deutscher und englischer Sprache, wie man mit Dehn- und Mobilisationsübungen den Körper und Geist aktiviert.

Die Videos wurden vom Team der Aktivpause in Kooperation mit ActivityKIT produziert. Die Bewegungsclips können mit Hilfe des YouTube-Links in Lehrveranstaltungen von Dozierenden am KIT eingebunden werden, um die Pausen im virtuellen Vorlesungssaal aktiver zu gestalten. 

Hier ist der Link zur YouTube-Playlist mit den Aktivpause-Videos. Zudem finden Dozierende hier weitere Tipps und Infos zum Thema „bewegte Lehre“. Studierende finden unter diesem Link weitere hilfreiche Anregungen, um sich im Homeoffice fit und gesund zu halten.

Aktivpause: "Ganzkörpermobilisation"

Schreibe einen Kommentar