26.01.2021. Wie wichtig ist körperliche Aktivität, was passiert bei Inaktivität oder langen Sitzzeiten und was können Unis dafür tun, das Studium bewegter zu gestalten? Diesen Fragen geht das „Kompetenzzentrum Gesundheitsfördernde Hochschulen“ (KGH) in ihrem neuen Fact- und Actionsheet nach. Mit dabei ist auch das Projekt „ActivityKIT“ vom KIT. Projektleiterin und MyHealth-Mitarbeiterin Jule Kunkel stellt ActivityKIT in ihrem Interview vor und berichtet von den Erfahrungen, am KIT ein bewegteres Studium zu ermöglichen. Hier findest du das Fact- und Actionsheet. Das Interview mit Jule Kunkel ist auf Seite 18.
Die Broschüre mit Praxisbeispielen und theoretischen Ansätze zum Thema „Bewegtes Studium“ wurde in Kooperation mit dem Allgemeinen deutschen Hochschulverband (adh) und der Techniker Krankenkasse (TK) erstellt und publiziert.
Bild: Flyer KGH