Briefkasten auf einem Pflock

17.07.2020. Gerade die Umstellung auf digitale Lehre und Studium im Home-Office stellte Studierende sowie Lehrende vor große, ungewohnte Herausforderungen. Doch ihr seid nicht alleine und vor allem findet eure Stimme Gehör. Die Abteilung Qualitätsmanagement hat hierfür einen Kummerkasten eingerichtet und freut sich über Rückmeldungen, egal zu welchem Aspekt ihrer Arbeit. Das Qualitätsmanagement gehört zu dem Bereich „Strategische Entwicklung und Kommunikation“ (SEK) und ist u. a. für die Organisation von Qualitätssicherungsmaßnahmen zuständig, wie Evaluationen von Lehre und Studium oder Evaluationen und Befragungen entlang des Student Life Cycles.

Vorschläge und Beschwerden, die nicht unmittelbar ihre Arbeit betreffen, leiten sie an die zuständigen Stellen weiter. Das Qualitätsmanagement kann direkt kontaktiert werden oder per E-Mail an den Kummerkasten. Das Angebot richtet sich an Studierende sowie Beschäftigte des KIT. Weitere Infos dazu finden sich hier.

Bei Ideen und konkreten Verbesserungsvorschlägen könnt ihr euch auch direkt an das KIT-Ideenmanagement wenden und bei Bedarf einer Beratung für eine besondere Lebenslage (z. B. persönliche Probleme, Vereinbarkeit von Studium und Familie etc.), seid ihr beim Zentrum für Information und Beratung (zib) an der richtigen Adresse.

Schreibe einen Kommentar