Aufgeklapptes Laptop mit zwei Händen, links liegen mehre beschriebene Papierseiten, ein Stift und Papierknäuel

02.04.2020. Worauf solltest Du achten, wenn Du Dir Deinen Lernplatz daheim einrichtest? Und wieso überhaupt – ist das nicht egal – Hauptsache, Du hast einen Lernplatz?

Tatsächlich hat die individuell abgestimmte Gestaltung Deines Arbeitsplatzes einen Einfluss auf Deine Gesundheit. Das fängt beim Klima an, geht über die Ausrichtung Deines PCs im Verhältnis zum Fenster bis hin zu Höhe und Abstand von Tisch, Monitor und Stuhl. Speziell das dauerhafte Sitzen kann zu Rückenproblemen führen, daher ist es wichtig, regelmäßig sogenannte Sitz-Pausen einzubauen oder auch eine Möglichkeit zum Stehen beim Lernen zu schaffen – zum Beispiel mit einem Pult, das auf den Schreibtisch gestellt wird.

Hilfreiche Informationen zur Lernplatzgestaltung findest Du hier – auf Deutsch (PDF) und Englisch (PDF).

Und für eine bewegte Pause gibt es konkrete Übungen als PDF-Download und mehr: Aktivpause

Schreibe einen Kommentar