01.05.2019. Vom 12. Februar 2019 bis 8. April 2019 fand die Befragung aller KIT-Studierenden zu ihrer subjektiven Wahrnehmung des eigenen Gesundheitszustands und -verhaltens statt. In diesem Zeitraum haben 2.556 Studierende teilgenommen, sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des Studentischen Gesundheitsmanagements am KIT:
Die Erkenntnisse zu gesundheitsbezogenen Einstellungen und Verhaltensweisen von Studierenden am KIT werden zur Entwicklung von Maßnahmen und Empfehlungen zur Verbesserung der Studierendengesundheit verwendet. Über erste Ergebnisse werden wir auch an dieser Stelle berichten.

Die Befragung umfasste folgende Themen:

Soziodemographische Merkmale
Subjektives Wohlbefinden/ Subjektive Gesundheit
Gesundheitskompetenz
Studierendentypen
Ernährung & Körperliche Aktivität
Substanzmittelkonsum
Interesse an Gesundheitsförderung
Stress & Resilienz
Bedürfnis nach Kognition
Persönlichkeit

Der KIT SC e.V. spendet 10 Cent für jeden ausgefüllten Fragebogen für den Freitisch vom AStA/Studierenden-Service-Verein e.V., insgesamt kamen damit 260,00 € zusammen.

Die Befragung wurde von der Fachschaftenkonferenz, dem AStA, dem Studierendenparlament und dem Präsidium unterstützt.

Selbstverständlich werden Ihre Antworten bei der Umfrage vertraulich und den Standards guter wissenschaftlicher Praxis entsprechend behandelt. Ein einstimmig positives Votum der Ethikkommission am KIT liegt vor. Weitere Angaben zu Ihrem Datenschutz finden Sie direkt auf der Seite der Umfrage bzw. in unserer Datenschutzerklärung: https://www.myhealth.kit.edu/index.php/datenschutzerklaerung/

Bei Fragen können Sie sich gerne per Mail an team@myhealth.kit.edu wenden.

Herzlichen Dank für Ihre zahlreiche Teilnahme!

Ihr MyHealth-Team

(Bildquelle: Icons made by Madebyoliver from www.flaticon.com)

Schreibe einen Kommentar