ActivityKIT-Logo

20.04.2018. Im vergangenen Herbst startete das Projekt activity kit mit dem primären Ziel, Studierenden mehr Bewegung
im Alltag zu ermöglichen. Auf diese Weise sollen individuelle Ressourcen, das Gesundheitsbewusstsein und
die Gesundheitskompetenz gestärkt werden. Das Verbundprojekt besteht derzeit aus drei Teilprojekten: Stand
up students, Students on stairs und Inklusiv mobil. Während die IfSS-Mitarbeiter*in Dr. Jule Kunkel, Dr. Rainer
Neumann und Philip Bachert die Teilprojekte leiten, liegt der Großteil der Projektentwicklung und der Entscheidungen
bei der Zielgruppe: den Studierenden. Der Partizipationsgedanke zieht sich über die gesamte Projektlaufzeit,
angefangen von der Planung der Maßnahmen über die Umsetzung bis hin zur Bewertung und Anpassung.
Das Projekt ist Teil der deutschlandweiten Initiative „Bewegt studieren -Studieren bewegt!“ des Allgemeinen
Deutschen Hochschulsportverbands (adh) und der Techniker Krankenkasse (TK) und besitzt eine Laufzeit
bis März 2019.

Inklusiv mobil hat sich zum Ziel gesetzt, Studierenden mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung mehr
und leichteren Zugang zu Sportangeboten zu ermöglichen – sowohl über das Curriculum des IfSS als auch
über den Hochschulsport. Dadurch soll ein behindertengerechtes und inklusives Umfeld im Hinblick auf Sport
und Bewegung am KIT geschaffen werden. Students on stairs hat zum Ziel, die Treppennutzung von Studierenden
auf dem Campusgelände zu erhöhen, während Stand up students die Problematik „sedentary behaviour“
in den Fokus nimmt, indem es die etablierte Sitz-Kultur herausfordert und eine stehfreundliche und bewegte
Lehr- und Lernkultur am IfSS und sukzessive am KIT etabliert.

Während sich bisher die bewegungsfördernden Maßnahmen am KIT allen voran auf die Beschäftigten konzentrierten,
rückt die Gesundheitsförderung für die Statusgruppe der Studierenden erst in jüngerer Vergangenheit
in den Fokus, allen voran durch das MyHealth-Projekt (entwickelt vom Methodenlabor des House of Competence
und dem Institut für Sport und Sportwissenschaft). Bei dem bewegungsorientierten Projekt activity kit
waren bereits in der Konzeptionsphase IfSS-Masterstudierende involviert, was über die kommenden Semester
ausgebaut und auf Studierende anderer Fachbereiche ausgeweitet wird. Es gibt zudem die gesamte Projektzeit
über Möglichkeiten, sich mit eigenen Forschungsideen einzubringen: für Bachelorstudierende in Form des internen
Pflichtpraktikums oder der Bachelorarbeit und für Masterstudierende (v. a. des Studienprofils „Bewegung
und Gesundheit“) innerhalb ihres Forschungsmoduls oder der Masterarbeit. Bei Interesse können sich Studierende an die Projektleitung (activity.kit@sport.kit.edu) wenden.

Schreibe einen Kommentar