15.03.2018. Mitmachen? Wir freuen uns, wenn Sie sich im Projekt MyHealth engagieren möchten. Studierende haben bei MyHealth schon bei verschiedenen Aktionen mitgemacht. Zum Beispiel durch die Integration des Themas „Gesundheit“ in Lehrveranstaltungen im Wahlpflichtbereich „Schlüsselqualifikationen“: Seit dem Wintersemester 2016/17 werden Studierende, wie Sie, zu Co-Forschenden und Co-Entwicklern.
- In Lehrveranstaltungen aus dem Bereich „Empirische Forschungsmethoden“ führen sie Interviews zu gesundheitsrelevanten Aspekten mit anderen Studierenden und werten diese aus.
- Sie wirken an der Fragebogenkonstruktion für die geplante Studierendenumfrage mit oder
- Sie entwickeln und erproben in Kreativitäts- und Projektmanagementseminaren neue Gesundheitsmaßnahmen.
Innerhalb weniger Monate wurden schon über 100 Studierende dafür gewonnen, sich mit dem Thema Gesundheit zu beschäftigen – auch solche, die sich nicht vorrangig für Gesundheitsthemen interessieren. Es wird auch zukünftig weitere Möglichkeiten geben sich an MyHealth zu beteiligen, schauen Sie dazu gerne auf dieser Webseite unter Aktuelles.
Sie können sich zur Teilnahme an Studien im Rahmen des Projekts anmelden.
Studierende und Forschende arbeiten bei MyHealth kooperativ zusammen und lernen voneinander. So entsteht ein Gleichgewicht zwischen Forschung und Veränderung. Auch das gemeinsame Arbeiten an MyHealth ist Teil der Forschung. Ihre Beteiligung an MyHealth wird als Teil unserer Forschungsstrategie, der Community-Based Participatory Research (Unger, 2012), umgesetzt.
Kontaktieren? – So gehts!
Mailingliste für KIT-Angehörige: https://www.lists.kit.edu/sympa/info/myhealth
Für Ideen, Wünsche oder bei ganz grundsätzlichem Interesse am Projekt, gerne mailen an: team(at)myhealth.kit.edu
Anregungen und Kritik an das Projektteam auch gerne über den AStA: https://www.asta-kit.de/de/myhealth
Wir freuen uns, von Ihnen zu lesen!