Am 05. und 06. Oktober 2017 hielt das House of Competence (HoC) eine Tagung zur Professionalisierung von Schlüsselqualifikationsangeboten ab. Das MyHealth-Team war aktiv an der Tagung beteiligt und zeichnete sich inhaltlich für das Panel 4 verantwortlich, in dem das Thema ‚Forschung zur Gesundheitsförderung von Studierenden‘ behandelt wurde.

Alle Beteiligten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) trafen sich am ersten Veranstaltungstag gemeinsam mit den Referenten und Gästen im Tulla-Hörsaal auf dem KIT-Campus. Nach der Begrüßung und einer kurzen Einführung in die Tagung wurden Vorträge zu unterschiedlichen Schwerpunkten gehalten. Ergänzt wurde das Programm durch zwei Podiumsdiskussionen.

Am zweiten Tag teilten sich die Teilnehmer*innen in vier verschiedene Panels auf, in denen über verschiedene Unterthemen referiert und diskutiert wurde:

  • Panel 1: Lehre – Beratung – Forschung: Lernprozesse im Hochschulkontext fördern
  • Panel 2: Fächerübergreifende Methodenausbildung in der Hochschule
  • Panel 3: Schreibforschung und Schreibdidaktiken
  • Panel 4: Forschung zur Gesundheitsförderung von Studierenden

Panel 4 konzentrierte sich hauptsächlich auf die zunehmende Belastung von Studierenden. Diese ist aktuell Anlass für die Entwicklung eines Studentisches Gesundheitsmanagement (SGM), in Analogie zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM), an deutschen Hochschulen. Experten verschiedener Hochschulen stellten ihre bisherigen Forschungsergebnisse und Konzepte zu einem SGM vor. In den anschließenden Diskussionen ging es um die Potentiale von Schlüsselqualifikationseinrichtungen an Hochschulen und den dort entwickelten Angeboten beispielsweise zum Thema Stress- oder Zeitmanagement. (Linda Lüders, studentische Hilfskraft im MyHealth-Projekt)

Schreibe einen Kommentar