25.07.2017. Claudia Hildebrand leitet gemeinsam mit Alexa Maria Kunz das Projekt MyHealth. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sport und Sportwissenschaft (IfSS) und koordiniert dort auch das Betriebliche Gesundheitsmanagement.
Tel.: +49 721 608-47955
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Synergie/Analogie zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (an Hochschulen)
- Netzwerkarbeit
- Wissenstransfer
Gremien und Ausschüsse
- Leiterin des Netzwerk Gesundheit am KIT
- Vorstandsmitglied, Leiterin Abteilung Gesundheitssport des KIT SC 2010 e.V.
- Koordinatorin des AK Gesundheitsfördernde Hochschulen Südwest
- Mitglied im bundesweiten AK Gesundheitsfördernde Hochschulen
- Working Group International Health Promoting Universities & Colleges
Ausgewählte Veröffentlichungen
- Hartmann, T.; Baumgarten, K.; Hildebrand, C.; Sonntag, U. (2016). Gesundheitsfördernde Hochschulen – Das Präventionsgesetz eröffnet neue Perspektiven für die akademische Lebenswelt. Prävention und Gesundheitsförderung, 11 (4), 243–250. doi:10.1007/s11553-016-0564-z
<https://doi.org/10.1007/s11553-016-0564-z
>
- Hoffmann, A.; Hildebrand, C.; Bös, K. (2015). Betriebliches Gesundheitsmanagement an Hochschulen in Baden-Württemberg. Bewegungstherapie und Gesundheitssport, 31 (1), 21-25. doi:10.1055/s-0034-1384329
<https://doi.org/10.1055/s-0034-1384329
>
- Hildebrand, C.; Michel, S.; Surkemper, H.-P. (2007). Die Gesundheit der Statusgruppen – eine Synopse. Gesundheitsförderung im Setting Hochschule: wissenschaftliche Instrumente, Praxisbeispiele und Perspektiven. Hrsg.: A. Krämer, 13-28, Juventa-Verl., Weinheim.
- Krämer, A.; Sonntag, U.; Steinke, B.; Meier, S.; Hildebrand, C. (Hrsg.). (2007). Gesundheitsförderung im Setting Hochschule: wissenschaftliche Instrumente, Praxisbeispiele und Perspektiven. Juventa-Verl., Weinheim.